Zum Hauptinhalt springen
drovenastilum Logo
drovenastilum

Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen

Entdecke die Kraft des kollektiven Lernens in unserem einzigartigen Gemeinschaftsprogramm. Hier entwickelst du nicht nur deine Fähigkeiten in der Finanzplanung, sondern baust auch wertvolle Verbindungen zu Gleichgesinnten auf.

Mehr erfahren

Lernen durch Austausch

Unser Peer-Learning-Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass die besten Einsichten oft aus dem Dialog mit anderen entstehen. In kleinen Gruppen von maximal acht Teilnehmern arbeitest du an realen Geschäftsfällen und entwickelst dabei sowohl fachliche als auch persönliche Kompetenzen.

  • Wöchentliche Diskussionsrunden mit erfahrenen Mentoren aus der Finanzbranche
  • Gemeinsame Projektarbeit an authentischen Fallstudien aus verschiedenen Branchen
  • Strukturierte Feedback-Zyklen zur kontinuierlichen Verbesserung deiner Analysefähigkeiten
  • Zugang zu einer digitalen Lernplattform für den Austausch zwischen den Sitzungen

Netzwerke, die über das Programm hinausgehen

1

Branchenübergreifende Kontakte

Knüpfe Verbindungen zu Teilnehmern aus verschiedenen Wirtschaftszweigen. Von Start-up-Gründern bis hin zu etablierten Unternehmensberatern – die Vielfalt bereichert deine Perspektive erheblich.

2

Langfristige Partnerschaften

Viele unserer Alumni berichten von Geschäftspartnerschaften, die während des Programms entstanden sind. Die intensive Zusammenarbeit schafft Vertrauen und gemeinsame Visionen für zukünftige Projekte.

3

Mentoring-Beziehungen

Erfahrene Teilnehmer fungieren oft als Mentoren für Einsteiger. Diese natürlich gewachsenen Beziehungen bieten wertvollen Support weit über die Programmdauer hinaus.

Porträt von Marcus Dietrich
Marcus Dietrich
Startup-Berater
Porträt von Dr. Anja Kempter
Dr. Anja Kempter
Finanzanalystin

Erfahrungen aus der Lerngemeinschaft

Die Diskussionen in unserer Gruppe haben mir völlig neue Sichtweisen auf Risikoanalysen eröffnet. Besonders wertvoll waren die unterschiedlichen Herangehensweisen meiner Kollegen aus anderen Branchen.

Das Programm startet zweimal jährlich mit Gruppen von maximal acht Personen. Die nächste Runde beginnt im September 2025. Interessierte können sich ab Juli 2025 für die Aufnahme bewerben. Die Teilnahme setzt grundlegende Kenntnisse in Betriebswirtschaft oder vergleichbare Berufserfahrung voraus.